Das Jahr 2025 startet für die Weihnachtsbaumbranche mit dem Internationalen Branchentreffen mit erstmals 11 Nationen. Das Ergebnis ist ein Schulterschluss der europäischen Weihnachtsbaumanbauer für das Naturprodukt Weihnachtsbaum.
Essen im Januar 2025 – Es hat sich bewährt: Kurz vor der IPM fand am 27. Januar das inzwischen etablierte Internationale Branchentreffen der europäischen Weihnachtsbaumbranche unter Beisein der deutschen Landesverbände statt. Mit ganzen 11 Nationen war es das größte Treffen bislang. Die rund 40 Teilnehmer haben sich intensiv ausgetauscht, rege diskutiert, einander informiert und eine gemeinsame Linie erarbeitet. Organisiert wurde alles vom Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger Deutschland (BVWE e.V.).
Der Montagnachmittag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Bestrebens, sich für das Produkt natürlicher Weihnachtsbaum einzusetzen. Neben dem Gastgeberland Deutschland waren Vertreter aus Frankreich, Belgien, Holland, Dänemark, Österreich, Schweiz, Polen, Großbritannien, Irland und Norwegen anwesend.
Im Gespräch waren unter anderem folgende Themen: Frische, Qualität, Mengen und Schnittzeitpunkt. Der Trend hin zum früheren Aufstellen des Weihnachtsbaumes findet sich in allen Nationen. Um die Frische bis zum Weihnachtstag und darüber hinaus zu gewährleisten, wünsche man sich einen späteren Schnittzeitpunkt, so könne der natürliche Weihnachtsbaum lange eine Freude für den Käufer bleiben.
Außerdem will man noch stärker in den Fokus rücken, dass der Weihnachtsbaum ein echtes, frisches Naturprodukt ist, das auch so behandelt werden sollte. Hier muss die Branche Aufklärungsarbeit leisten. Ideen dazu gibt es bereits. Aufklärungsarbeit ist auch nötig hinsichtlich der Abgrenzung zum Plastikbaum. Umfragen zeigen, dass teils die irrige Annahme besteht, dieser sei ökologischer.
Es gibt also viel zu tun für die europäische Weihnachtsbaumbranche. Gemeinsam die Themen anzupacken ist das Einvernehmen zum Abschluss. Denn: Vogelnester findet man nun mal nur in echten natürlichen Weihnachtsbäumen. Europaweit.