Eine besondere Weihnachtsgeschichte gefällt auf Social Media

Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB) führte gemeinsam mit der Agentur ICH&ER in diesem Winter eine erfolgreiche Social Media-Kampagne durch. Das Besondere: In mehrere Kurzfilmsequenzen aufgeteilt, wurde eine ‚Besondere Weihnachtsgeschichte‘ rund um eine Familie in der Weihnachtszeit verfilmt und veröffentlicht. Im Zentrum des Geschehens dieser hochwertigen Produktion stand der natürliche Weihnachtsbaum, welcher die Familie schlussendlich an Weihnachten glücklich zusammenführt.

Aufgeteilt in mehrere Episoden, begleitete die ‚Besondere Weihnachtsgeschichte‘ die Endverbraucher auf Social Media durch die Weihnachtszeit.

Der VNWB erzählte in Kooperation mit der Agentur ICH&ER Media diese ‚Besondere Weihnachtsgeschichte‘ über Oma Gertrude und ihre Familie: Gertrude ist in der Vorweihnachtszeit allein und sehnt sich nach ihren Kindern und Enkeln. Diese sind weit verstreut und auch in der Vorweihnachtszeit beruflich und privat stark eingebunden. Das ist kein schönes Gefühl! So beschließt sie, einen Brief zu schreiben. Am Ende wird alles gut: Mit weihnachtlichem Zauber und dem Duft, der vom natürlichen Weihnachtsbaum ausgeht, feiert die Familie gemeinsam ein echtes, glückliches Weihnachtsfest.

Aufgeteilt in fünf Episoden wurden ab November 2023 die Videos auf den Social-Media-Kanälen des Verbandes veröffentlicht. Der Film hob mit Spaß, Emotionen und einer Prise Humor das Thema Weihnachten hervor. Der besondere Bezug auf den natürlichen Weihnachtsbaum entfaltete dabei eine Werbewirkung für die gesamte Branche. Mit professionellen Schauspielern, qualitativ hochwertigen Aufnahmen und einem großen Medienbudget wurden Familien im deutschsprachigen Raum angesprochen. Er ist auf der Startseite von vnwb.de und im YouTube-Kanal des Verbandes anzuschauen.

Ein Erfolg, der sich messen und sehen lassen kann

Neben den fünf Episoden wurden insgesamt 30 Beiträge produziert und auf Facebook (Echte Weihnachten) und dem Instagram-Kanal des Verbandes (echte_weihnachten) veröffentlicht. Hier wurde der natürliche Weihnachtsbaum teils informativ, teils emotional beleuchtet. Die Kampagne erreichte innerhalb von drei Monaten über 300.000 Konten. Die Content-Interaktionen wurden um über 250 Prozent gesteigert. Die Zahl der Follower bei Instagram stieg bis Januar 2024 um rund 15 Prozent. Der erfolgreichste Beitrag, Episode 3 der fünf Kurzfilmsequenzen, erreichte stolze 198.845 Aufrufe. Als besonders zielführend erwiesen sich auch in dieser Saison wieder „menschelnde“, familiennahe Inhalte.

Zusammenspiel von Social Media und Pressearbeit

Social Media flankiert taktisch die erfolgreiche Medienarbeit des Verbandes durch die Agentur KOLLAXO Markt und Medien aus Bonn mit jährlich rund 200 Mio. Leserkontakten. Neben Inhalten, die sich an Endverbraucher richten, bereitet KOLLAXO auch solche für die Fachpresse auf. Viele Journalisten berücksichtigten Informationen aus den insgesamt zwölf Pressemitteilungen, die der VNWB zusammen mit KOLLAXO in dieser Saison veröffentlichte.

Der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland e.V. (BWS) übernahm 2023 die pressewirksame Saisoneröffnung am 3. November in Werder (Havel) auf dem Werderaner Tannenhof. In einer Pressemitteilung deckte er ergänzend das Sortiment „Dekorationsgrün“ ab.

Darüber hinaus holten Journalisten telefonische Informationen bei Verbänden und Agentur ein und konsultierten die Webseiten mit ihren vielfältigen Sachinformationen und Ratgebertipps. Speziell die Rubrik ‚Antworten auf häufig gestellte Fragen‘ auf vnwb.de kam bei Medienschaffenden sehr gut an. Das FAQ enthält inzwischen Antworten auf rund 90 Fragen aus den Themenbereichen ‚Markt, Verkauf und Trends‘, ‚Anbau und Pflege‘ sowie ‚Umwelt, Klima und Gesundheit‘.

„Wir fahren hier bewusst zweigleisig, liefern Sachinformationen über die Pressemitteilungen und über vielfältigen Content im Web. Gleichzeitig vermitteln wir über Social Media potenziellen Käufern ein Gefühl für den natürlichen Weihnachtsbaum und stärken die emotionale Bindung an ihn“, erklärt VNWB-Geschäftsführerin Saskia Blümel das Konzept. Schließlich gehe es allen Familienbetrieben, die im BWS und im VNWB organisiert sind, genau darum: die positive Wahrnehmung für natürliche Weihnachtsbäume zu erhalten und zu erhöhen.