Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zur Nutzung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden möglicherweise auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Bitte treffen Sie Ihre Wahl, indem Sie den Schieberegler entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie: Das Ablehnen einiger der empfohlenen Cookies kann möglicherweise Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Ein kleines Pflänzchen gedeiht

Im Jahr 2013 startete der Bundesverband der Weihnachtsbaumproduzenten (bvwe) die Aktion „Weihnachtsbäume helfen Kindern“ mit SOS-Kinderdorf Deutschland. Fünf Jahre später konnten insgesamt bereits über 80.000 € Spendengelder für Projekte in Deutschland eingesetzt werden.

Unlängst besuchte Uwe Klug, Vorstandsmitglied des bvwe und Georg Heberer, Geschäftsführer der Wiener Feinbäckerei Heberer mit seiner Tochter Sandra Heberer das SOS-Kinderdorf Frankfurt und überbrachten weitere 3.000 €.

1.850 € stammen aus dem Verkauf von SOS-Kinderdorf-Etiketten für ausgewählte Weihnachtsbäume. Bereits zur Weihnachtsbaumsaisoneröffnung 2017 im Christbaumdorf Mittelsinn wurden auf diese Weise 20.000 € erlöst und an SOS-Kinderdorf-Botschafter Michael Hirte übergeben.

Seit 2017 besteht eine Kooperation mit der Wiener Feinbäckerei Heberer unter dem neuen Motto „Weihnachtsbäume helfen Kindern – der Naturbaum und der Lebkuchenbaum“. Spezielle Lebkuchen in Form von verzierten Weihnachtsbäumen wurden dazu in allen Filialen des Unternehmens und auch auf einigen Betrieben der Weihnachtsbaumproduzenten verkauft. Final konnten so 1.150 € Spenden erzielt werden.

Scheckübergabe im SOS-Kinderdorf Frankfurt

v.l. von der Wiener Feinbäckerei Heberer: Georg Heberer, Geschäftsführer; Sandra Heberer, Leiterin Marketing & Vertriebsservice;
Uwe Klug, Vorstandsmitglied des bvwe; aus dem SOS Kinderdorf Frankfurt: Andreas Schäfer, Projektmanager Fundraising und Clenda Scharf, Einrichtungsleiterin 

Mit großer Freude nahmen Einrichtungsleiterin Clenda Scharf und Projektmanager Fundraising Andreas Schäfer die Spende entgegen, die für die Einrichtung der KITA im SOS-Kinderdorf Frankfurt verwendet werden soll.

Für die Flüchtlingshilfe wurden dort bereits 5.000 € übergeben. Das SOS-Kinderdorf Oberpfalz erhielt 9.000 € der letztjährigen Spendensumme für Bäume und Sträucher für die Spiel- und Außenanlage. Das SOS-Kinderdorf Sauerland konnte 6.000 € für Werkmaterial und die Begleitung durch eine Freizeitpädagogin in Empfang nehmen.

Die Kooperation mit der Wiener Feinbäckerei Heberer und die Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf Deutschland will der Verband auch 2018 fortführen.

Der SOS-Kinderdorf e.V.:
SOS-Kinderdorf bietet Kindern in Not ein Zuhause und hilft dabei, die soziale Situation benachteiligter junger Menschen und Familien zu verbessern. In SOS-Kinderdörfern wachsen Kinder, deren leibliche Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Sie erhalten Schutz und Geborgenheit und damit das Rüstzeug für ein selbstbestimmtes Leben. Der SOS-Kinderdorfverein begleitet Mütter, Väter oder Familien und ihre Kinder von Anfang an in Mütter- und Familienzentren. Er bietet Frühförderung in seinen Kinder- und Begegnungseinrichtungen. Jugendlichen steht er zur Seite mit offenen Angeboten, bietet ihnen aber auch ein Zuhause in Jugendwohngemeinschaften sowie Perspektiven in Berufsbildenden Einrichtungen. Ebenso gehören zum SOS-Kinderdorf e.V. die Dorfgemeinschaften für Menschen mit geistigen und seelischen Beeinträchtigungen. In Deutschland helfen in 38 Einrichtungen insgesamt über 3.900 Mitarbeiter. Der Verein erreicht und unterstützt mit seinen Angeboten rund 100.000 Kinder, Jugendliche und Familien in erschwerten Lebenslagen. Darüber hinaus finanziert der deutsche SOS-Kinderdorfverein 122 SOS-Einrichtungen in 37 Ländern weltweit.

Mehr Informationen unter www.sos-kinderdorf.de